Der Flughelfer- und Weiterbildungstag stand diese Jahr ganz im Zeichen von „Safety First“.
Der Anlass wurde von rund 60 Personen besucht (Flughelfern, Piloten, Projektleitern, Einsatzleitern, Mechanikern) und dient so auch gut dazu, die zwischenmenschlichen Beziehungen und den Erfahrungsaustausch innerhalb der Basen von Swiss Helicopter – Ostschweiz zu pflegen.
Thomas Püntener (Safety Manager SH AG) führte uns in die letztjährigen Safety-Statistiken ein. Ausgewählte Beispiele und deren Abläufe wurden eingehend diskutiert. Für unseren Flugbetrieb gilt es nun, die daraus nötigen Lehren zu ziehen, um eine unfallfreie Saison 2018 zu erreichen.
Für Piloten und Flughelfer wurde ebenfalls eine Brandschutzschulung durch die Firma FOPPA AG durchgeführt, welche nebst den üblichen theoretischen und praktischen Schulungen noch spezifisch auf das Thema des Personenbrandes eingegangen ist. Zusätzlich wurde im gleichen Kontext für die Piloten das nötige ESET (Emergency Safety Equipment Training) durchgeführt.
Neu wurden dieses Jahr auch diverse Themen aus dem Marketing-Bereich unter der Leitung von Bianca Salis und Martina Hauser aufgegriffen und in interessanten Gruppenarbeiten an unsere Mitarbeiter und Crew-Mitglieder weitergegeben.
Mit dem Vortrag von Martin Amstutz (See and Avoid / Luftraumüberwachung), wurde ein weiter Bereich der Safety relevanten Themen behandelt. Mit diesem interessante Vortrag und gut recherchierten Ausführungen hat der Referent so manchen Zuhörer aufhorchen und in den Bann ziehen können!
Ein interessanter und lehrreicher Tag wo anschließend auch das Kulinarische nicht zu kurz kam.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Teilnehmenden!
Bild: Marco Schmid, Ilanz/Glion